Wegerandstreifen stellen viele Kommunen vor vielfältige Fragestellungen. Zugleich bieten die Flächen zahlreiche Chancen.

Eine ökologische Aufwertung und langfristige Sicherung von Wegerandstreifen stellt einen wichtigen Rückzugsraum für seltene Arten dar. Unter bestimmten Voraussetzungen können Wegerandstreifen als mögliche Ausgleichs-, bzw. Kompensationsflächen dienen.

Die Thematik ist komplex und vielschichtig.

Gemeinsam mit Herrn Björn Rohloff von der Stiftung Kulturlandpflege Niedersachsen haben wir speziell zu diesem Thema eine Seminarveranstaltung für kommunale Praktiker entwickelt.

von links: Björn Rohloff und Bernd Mende

 

Foto: Ge-Komm GmbH

Foto: Ge-Komm GmbH

Seminare für kommunale Praktiker

Mit kommunalen Experten aus der Praxis entwickeln wir Spezialseminare zu unterschiedlichen Themenfeldern, die praxisbezogen das notwendige Wissen und alle relevanten Hintergründe vermitteln, und führen diese bei speziell von uns ausgewählten Studieninstituten und Verwaltungsakademien bundesweit durch.

Zielgruppe der Veranstaltungen sind kommunale verantwortliche Praktiker, die fundierte Antworten auf deren konkreten Fragen erwarten und in kürzester Zeit auf den aktuellen Stand gebracht werden möchten.

www.wegerandstreifen.de

Auszug:

Das Seminar wurde speziell entwickelt, um praxistaugliche und nachhaltige Lösungen aufzuzeigen und den Teilnehmern Hilfestellung zu geben.

  • Gesamtüberblick der Thematik „Wegerandstreifen“

  • Ökologische Aufwertung und langfristige Sicherung von Wegerandstreifen im Spannungsfeld von Verkehrssicherung, kultureller Bedeutung und als Rückzugsraum für seltene Arten
  • Verfügbarkeit und Nutzungsmöglichkeiten von Geobasisdaten zur ersten groben Einschätzung möglicher Potentiale

  • Einsatz von GIS-System (Geoinformationssystem) zur näheren Analyse

  • Wirtschaftliche Verfahren der Überprüfung vor Ort

  • Dauerhafte Sicherung von Wegerandstreifen in der Örtlichkeit

  • Rechtliche Aspekte

  • Art und Möglichkeit einer nachhaltigen Begrünung

  • Einrichtung, Umsetzung und Betreuung von kommunalen und privaten Kompensationsflächenpools

  • Überblick über Kosten und Aufwand zur Pflege von wegebegleitenden Gehölzen
  • Möglichkeiten zur Nutzung von Wegerandstreifen als Ausgleichs-, bzw. Kompensationsflächen

  • Erstellung tragfähiger Konzepte für zukunftsweisende Perspektiven

  • Beispiele aus der Praxis

Aktuelle Seminare

Bitte sprechen Sie uns bei Interesse einfach direkt an. Wir informieren Sie gern über alle Termine und Seminarorte.